
Das Logo des Agility Lab
Das Projekt Agility Lab...
Das Agility Lab ist ein innovatives Projekt innerhalb der Zentralen Verwaltung der Universität Stuttgart. Das Agility Lab versteht sich als offenes Ökosystem. Gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft, Verwaltung und Industrie suchen wir Innovationspotenziale für agiles Verwaltungshandeln und agile Organisationsformen. Wir generieren Projektideen, entwickeln Prototypen und testen neue Tools, Software sowie Arbeits- und Kommunikationsformen.
Ziele des Agility Lab:
- Arbeitsprozesse und –strukturen weiterentwickeln,
- Arbeitsabläufe im Arbeitsalltag verbessern und beschleunigen,
- Unterstüzung leisten bei der weiteren Etablierung des Servicegedanken in der
Zentralen Verwaltung.
Besonders wichtig ist uns dabei eine intensive Kommunikation in die Universität hinein um proaktiv die agile Transformation der Universität Stuttgart zu unterstützen.
Finanziert wird das Agility Lab über die Universitätspauschale der beiden durch die Universität Stuttgart eingeworbenen Exzellenzcluster SimTech und IntCDC.
.... und der AgileUS Kosmos.
Wir stehen für ein neues, offenes und agiles Miteinander im Arbeitsalltag: für „AgileUS“ - die agile Universität Stuttgart. Im AgileUS Kosmos sind alle Aktivitäten, Formate und Beiträge zu finden, die zu einer besseren Vernetzung und einem intensiveren Austausch innerhalb, sowie über die Universität Stuttgart hinaus beitragen.
Als Team haben wir einen klaren Purpose:
Exzellente Wissenschaft exzellent unterstützen.
Exzellente Wissenschaft exzellent unterstützen - das geht am besten agil!
Wir wollen den Austausch zwischen den Kolleginnen und Kollegen aus der Wissenschaft und dem wissenschaftsunterstützendem Bereich durch agile Meetingformate fördern. Mit agilen Methoden und Tools wollen wir Menschen und ihre Projekte unterstützen, um damit gemeinsam Neues sowie Verbindendes schaffen. Gemeinsam wollen wir den Arbeitsalltag an der Universität verändern und diese Veränderung leben. Dabei wollen wir in drei Bereichen wirksam werden:
Connect: Verbindungen schaffen im AgileUS-Kosmos.
Agiles Arbeiten bedeutet insbesondere auch Austausch und Kommunikation. Deshalb haben wir einen ganzen Kosmos für unsere vielfältigen Kommunikations- und Austauschformate geschaffen, in den wir alle Interessierten herzlich einladen wollen.
(Co-) Create: Gemeinsam etwas (er-) schaffen.
Als Team erarbeiten wir gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie in verschiedenen agilen Prozess- und Wissensmanagement Projekten sowie strategischen Digitalisierungsprojekten.
Change: Veränderung erlebbar machen.
Als Agility Lab wollen wir uns weiterentwickeln und diese Entwicklung transparent dokumentieren. Wir haben deshalb Key Performamce Indicators (KPIs) definiert, um die Entwicklung des Agility Lab zu beschreiben und messbar zu machen.