AgileUS Change Agency

Wer sich dafür interessiert selbst agiler zu arbeiten oder auch sein Team agiler aufzustellen, ist hier genau an der richtigen Stelle. Die AgileUS Change Agency bietet Implusvorträge zu agilen Themen sowie eine persönliche, individuelle Beratung und das dazu gehörige Coaching an.

Die AgileUS Change Agency -
Was ist das?

Die AgileUS Change Agency ist der Ort an dem sich alles um das Thema nachhaltige Entwicklung und Veränderung dreht. Dabei steht ganz klar das Ermöglichen dieser im Mittelpunkt. Wir wollen hier Räume öffnen und Unterstützung anbieten um Chancen zu schaffen, sowie Wandel möglich zu machen.

Dialogisch, patizipativ und integrativ wollen wir zusammen mit, und für die Organisation neue Wege gehen. Gemeinsam wollen wir individuell angepasste Formen der Zusammenarbeit erarbeiten und etablieren.

Wenn du immer tust, was du immer getan hast, wirst du bekommen, was du immer bekommen hast.

Paul Watzlawick, Autor und Philosoph.

Angebote der AgileUS Change Agency

Das Angebot der AgileUS Change Agency umfasst momentan drei Bereiche:

1.) individuell buchbare, digitale Impulsvorträge zu verschiedenen agilen Themen.
2.) auf Anfrage eine persönliche, individuelle Beratung und Begleitung für Einzelpersonen/Teams/Projektteams hinsichtlich Arbeitsorganisation und Einfühung agiler Tools.
3.) Moderation von spezifischen Workshops und Meetings.

Statement Postkarten mit folgenden Texten: Angst aus. MUT an. Einfach machen. Wir freuen uns auf viele Ideen.
Statement Postkarten an der Agility Lab Pinnwand. Sponsered by M4 Lab der HfT Stuttgart

1. Die Impulsvorträge:

Agiltiät und New Work sind als Buzzwords ja in aller Munde.
Es gibt eine Vielzahl von agilen Frameworks, Tools und Methoden. Aber was davon passt auch auf den Kontext Hochschule? Welche Methoden und Tools können im universitären Alltag nützlich sind?

Um Fragen auf Antworten wie diese zu geben, hat das Agility Lab hat hierfür im Rahmen der AgileUS Change Agency verschiedene kurze, digitale Impulsvorträge im Angebot. Diese halten wir gerne direkt bei Ihnen bzw. Euch vor Ort oder digital in der Abteilung, dem Dezernat, dem Institut oder der Fakultät. Vom zeitlichen Rahmen her ist für jeden Impulsvortag ungefähr eine Stunde vorgesehen.

 

Um das Angebot an Impulsvorträgen an die Wünsche der Mitarbeitenden der Universität anzupassen, sind wir auf Ihr bzw. Euer Feedback angewiesen !
Wenn ihr bzw. Sie Anregungen oder Vorschläge für weitere Vortragsthemen habt meldet euch bitte bei uns.

Auszug aus einer Aufwand-Wirkungsmatrix

2. Persönliches und individuelles Coaching in agilen Praktiken und agile Projektberatung

Im Rahmen unserer persönlichen und individuellen Beratung wollen wir zusammen mit euch bzw. Ihnen herausfinden welche agilen Frameworks, Methoden oder Tools auf eurer bzw. Ihr konkretes Projekt oder Team passen.
Dafür klären wir ein einem ersten Gespräch den aktuellen Stand und Need ab und entwickeln dann in enger Absprache mit euch bzw. Ihnen eine individuell passende Lösung.

Folgende agilen Tools und Methoden haben wir bisher in unserem
Coaching Angebot:

Sketchnote OKRs.

Eine gemeinsame Strategie ist für ein Team, vor allem für selbstorganisierte, essenziell. Strategien und Ziele werden benötigt, um sich selbst und als Team auszurichten, einen gemeinsamen Schwerpunkt zu setzen und den Fokus auf Themen zulegen, die gerade besonders wichtig scheinen. Die Einigung auf gemeinsame Ziele schafft Klarheit und stärkt das Handeln.

OKRs steht für Objective und Key Results und ist ein Rahmenwerk für strukturierte Zielvereinbarungen. Es stellt eine einfache Strukturierungshilfe dar um aktuelle Fokusbereiche und Ziele festzuhalten. Objectives stehen dabei für ambitionierte Ziele und Key Results für messbare, quartalsweise festgelegte Schlüsselerlebnisse.

Analoges Kanban Board.

Kanban ist eine Arbeitsmethode um Arbeitsstände und Fortschritte in Projekten transparent und nachvollziehbar zu machen. Es ist ein Tool, das permanent und regelmäßig angewendet werden kann. Eine zentrale Rolle dabei spielt die Visualisierung von Arbeitsschritten auf dem Kanban Board. Auf ihm werden große Aufgaben in handhabbare Teilschritte visuell zerlegt. Dadurch kann man schneller sichtbare Fortschritte erreichen. Diese erhöhen die eigene Selbstwirksamkeit und die des Teams. Wichtig bei Kanban ist außerdem, dass es ein "Work in progress" Limit gibt. Das heisst, die Arbeitsaufgaben die in Bearbeitung sind, sind begrenzt. Das hilft bei der Priorisierung und vermeidet das Verzetteln.

Sketchnote Meeting.

Meetings in agilen Frameworks folgen festen Strukturen und genauen Regeln. Sie basieren auf agilen Tugenden und Werten wie Transparenz und Selbstorganisation. Hier eine kurze Auswahl der häufigsten und hilfreichsten Regeln für die Gestaltung agiler Meetings:

  1. klarer und festgelegte Rollen (wie Meetingorganisator, Moderator, Protokollant)
  2. kein Meeting ohne ZAV= Ziel - Agenda - Vorbereitung. Der Organisator eines Meetings muss klar sagen, warum man sich trifft (Z), wie das Treffen abläuft (A) und was jeder im Vorfeld tun muss (V).
  3. Striktes Timeboxing: Jeder Tagesordnungspunkt hat einen klar definierten Zeitrahmen der vom Moderator visuell dargestellt und kontrolliert wird.

Neben den klaren Regeln gibt es in agilen Frameworks auch verschiedene Arten an Meetings die in einer festgelegten, regelmäßigen zeitlichen Struktur stattfinden wie zum Beispiel Dailys, Weeklys, Monthlys, Reviews, Retrospektiven oder das Freaky Friday Meeting.

Auch hier gilt, um das Angebot an Tools und agilen Frameworks im Repertoire der AgileUS Change Agency an die Wünsche der Mitarbeitenden der Universität anzupassen, sind wir auf euer bzw. Ihr Feedback angewiesen!
Wenn ihr bzw. Sie Anregungen oder Vorschläge für weitere Tools und Methoden habt, meldet euch bitte bei uns.

Brainstorming während eines Strategie- und Purpose Meetings

3. Moderation von Meetings und Workshops

Meetings haben bei einer agilen Arbeitsweise eine große Bedeutung, da Kommunikation, Transparenz und Austauch innerhalb eines Teams eine entscheidende Rolle spielen. Im Rahmen unseres Moderations- und Workshop Angebotes wollen wir bestimmte agile Meetingformen und Tools erlebbar machen und deren Nutzen aufzeigen.
Dafür bieten wir konkrete und praktische Formate für euer bzw. Ihr Team an, die wir moderieren und anleiten.

Folgende Formate haben wir bisher in unserem
Moderations- und Workshop Angebot:

Visuelle Darstellung einer Retrograph Retrospktive.

Die Retrospektive ist ein Meetingformat aus dem Scrum Framework. In der Retro betrachtet das (Projekt-) Team zurückliegenden Arbeitsprozesse, dafür eingesetzten Werkzeuge, Fähigkeiten, Beziehungen und Herausforderungen um die zukünftige Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Es geht also in diesem Meeting alles um die Zusammenarbeit im (Projekt-) Team. Dabei werden im Rahmen der Retro zum Beispiel folgende Fragen gestellt und beantwortet: "Wie können wir uns verbessern, was ist gut gelaufen und was nicht? Gibt es Konflikte oder Lernergebnisse? Womit wollen wir neu anfangen und was wollen wir nicht mehr tun?"

Für die Durchführung einer Retrospektive gibt es eine Vielzahl von Vorlagen. Zu den Bekanntesten gehörten:

  • die Start - Stop - Keep Retro
  • der Retrograph
  • die Segelboot Retro
Die Darstellung des Project Canvas als Projektreise

Wenn man ein Projekt als eine Reise versteht, dann geht es in diesem Workshop um die Reiseplanung. Wir wollen gemeinsam mittels des Project Canvas eine lebendige, sich anpassende Reiseplanung erarbeiten.

In diesem Workshop Angebot geht es also um die praktische Anwendung des Tools Project Canvas. In ca. einer Stunde kann ein Projektteam mit unserer Unterstützung und Moderation den Project Canvas für ihr individuelles Projekt erstellen und so zu einem gemeinsamen Projektverständnis zu gelangen.

Wie bei den anderen beiden Angeboten der AgileUS Change Agency gilt auch hier, dass wir auf euer bzw. Ihr Feedback angewiesen um Meeting- und Workshop Formate anbieten zu können, die euch bzw. Sie interessieren.
Wenn ihr bzw. Sie Anregungen oder Vorschläge für weitere Formate habt, meldet euch bitte bei uns.

Kontakt

Dieses Bild zeigt Ulrich Fries

Ulrich Fries

 

Wissenschaftsmanager

Dieses Bild zeigt Anna-Maria Kubelke

Anna-Maria Kubelke

LL.M.

Wissenschaftsmanagerin

[Foto: Universität Stuttgart/Uli Regenscheit]

Dieses Bild zeigt Martin Rost

Martin Rost

Dr.

Wissenschaftsmanager

Zum Seitenanfang