Technische Geräte
Mithilfe des Gimbals lässt sich ein Smartphone stabilisieren, um ruhige Videos auch bei Wind und Bewegung aufzunehmen.
- ausfahrbar bis zu: 27,6 cm mal 12 cm mal 10 cm
- die maximale Belastbarkeit beträgt 290 g
- funktioniert auch ohne die zugehörige App mit Bluetooth
- Hoch- und Querformat einstellbar
- für das Aufnehmen oder direkte Übertragen von Interviews
- mit zwei Mikros
- nutzbar mit der RØDE Reporter App
- mit Lightning Anschluss für Apple Geräte
Bücher zu agilen Arbeitsweisen
Unsere Bücher sind als „Handapparat“ im Katalog der Universitätsbibliothek gelistet. Wir verleihen sie auf Anfrage. Mit dem Formular unten kannst du die Buchung beantragen.
-
- Verfassende: Bleß, Marc; Wagner, Dennis
- Erscheinungsjahr: 2020
- Kurzbeschreibung: Der Spiele-Werkzeugkoffer bietet bewährte Spiele für agile Workshops, die direkt mit agilen Prinzipien verknüpft sind. Die Autoren erklären die Moderation, Vorbereitung und Nachbereitung der Spiele sowie mögliche Stolperfallen.
-
- Verfassende: Brem, Alexander; Brem, Stefanie
- Erscheinungsjahr: 2019
- Kurzbeschreibung: Die Toolbox bietet Know-how für Workshops und stellt 50 Techniken vor, um kreatives Denken zu fördern und neue Ideen zu entwickeln.
-
- Verfassende: Thonet, Claudia; Schmetkamp, Marc
- Erscheinungsjahr: 2022
- Kurzbeschreibung: Dieses Arbeitsbuch behandelt verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Entscheidungsfindung, Rollen in Meetings und effektive Workshop-Designs für Führungskräfte und Coaches.
- Agile Verwaltung 2040. Visionen, Methoden, Erfahrungen
-
- Verfassende: Bauer, Peter; Büchter, Christiane; Fischbach, Jan et al.
- Erscheinungsjahr: 2024
- Kurzbeschreibung: Das Buch bietet konkrete Vorschläge für zukünftige Verwaltungsstrukturen und praktikable Ansätze zur digitalen Transformation. Es beleuchtet die Entwicklung agiler Arbeitsweisen in der Verwaltung und zeigt auf, wie Zukunftsthemen vorangebracht werden können.
Lego Serious Play
Anfrage-Formular
Für eine Verleihanfrage bitte Kontakt- und Zeitdaten angeben. Wir prüfen nach Eingang der Anfrage, ob der Gegenstand zur gewünschten Zeit verfügbar ist und melden uns wieder.
Bitte beachte: Die Buchungen per Formular sind ein Testlauf, um gemeinsame Materialnutzung an der Universität Stuttgart zu etablieren. Wir hoffen, die Idee funktioniert und alle profitieren vom verlässlichen und sorgfältigen Umgang mit den Gegenständen.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Informationen zum Verantwortlichen und zum Datenschutzbeauftragten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität.
2. Beschreibung und Kategorien von Daten
Aus Ihren Eingaben im Formular wird eine E-Mail an das Funktionskonto des Agility Labs der Universität Stuttgart generiert. Zusätzlich zu Ihren Eingaben in die Formularfelder werden dabei Datum und Uhrzeit in der generierten E-Mail erfasst.
Erfasst werden Kontaktdaten (personen- oder funktionsbezogen) sowie Daten für einen Buchungszeitraum.
3. Zweck
Das Formular bietet eine erleichterte elektronische Möglichkeit, eine Raumbuchung des Agility Labs oder eine Verleihanfrage durchzuführen. Die Kontaktdaten dienen im Fall einer Raumbuchung für eventuelle Reservierungsbestätigungen bzw. Absagen sowie zur Identifikation des Termins im Kalender und die Organisation des Zugangs. Im Fall der Verleihanfrage dienen die Kontaktdaten ebenfalls zur Organisation des Ausleihs und der Vereinbarung der Nutzungsdauer.
4. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DS-GVO in Verbindung mit Art. 6 Abs. 3 DS-GVO in Verbindung mit § 4 Landesdatenschutzgesetz.
5. Empfänger
Ihre Nachricht wird von Beschäftigten des Agility Labs der Universität Stuttgart empfangen. Bei Raumbuchungen erfolgt für die Organisation des Zugangs nach weiterer Rücksprache ggf. eine Abstimmung mit der Poststelle.
6. Dauer der Speicherung
Die Buchungsanfrage wird ein Jahr nach Erhalt gelöscht.
7. Folgen der Nichtangabe, Widerspruchs- bzw. Beseitigungsmöglichkeit
Die Nutzung des Formulars ist freiwillig. Sie können auch per E-Mail, telefonisch, persönlich oder postalisch mit dem Agility Lab in Verbindung treten.
8. Ihre Rechte
Informationen über Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität.