Agility Lab – Was soll das sein?
Gegründet wurde das Agility Lab als eine Art „Start-Up“ innerhalb der Universität Stuttgart Ende 2019. Als Querstruktur agiert es innerhalb der Zentralen und dezentralen Verwaltung. Gemeinsam mit in- und externen Partnerinnen und Partnern bringt es neue Ideen und Innovationen hervor und erprobt sie.
Organisatorisch bilden wir eine Stabsstelle der Kanzlerin Anna Steiger. Über unseren wissenschaftlichen Leiter, Prof. Alexander Brem, sind wir mit dem Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI) verbunden. Fachlich steht uns Harald Hornyak, Leiter des Dezernat 7 Zentrale Services, gemeinsam mit seinem Dezernat, als starker Kooperationspartner an der Seite.
Wer arbeitet im Agility Lab?
Aktuell arbeiten zwei Wissenschaftsmanagerinnen und zwei Wissenschaftsmanager gleichberechtigt im Team. Unsere Expertisen kommen aus verschiedenen Bereichen: Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht, Arbeitsmethodenforschung, Kommunikation.
Was macht das Agility Lab?
Unseren Beitrag, die Universität hin zu einer agilen Organisation mitzugestalten, leisten wir auf verschiedenen Feldern.
- Zum einen sind es Pilotprojekte und Prototypen, die wir beratend und organisatorisch begleiten.
- Außerdem sorgen wir mit Vernetzungs-Aktivitäten dafür, dass Beschäftigte für agiles Arbeiten die richtigen Menschen finden und kennen.
- Mit Schulungen, Workshops, Übungen und kontinuierlicher Kommunikation verbreiten wir Wissen und Fähigkeiten über Agilität in die Universität hinein.
- Darüber hinaus haben wir Services im Portfolio, die Beschäftigten dabei helfen, agile und New-Work-Methoden anzuwenden.