Zwei Finger kippen die Würfel mit den Zahlen 1 und 9 sowie 2 und 1 und verändern das aus Würfeln geformte Zeile "1,9" in "2,1" Grad Celsius.

Klimaschutz ohne Kompromisse. Ergebnisse eines Klimasurvey im Reallabor "CampUS hoch i"

17. April 2023

[Bild: Adobe Stock]

Klimaschutz ohne Kompromisse: Wahrnehmung und Bewertung von Modellen der Klimaneutralität

Konsistenz, Effizienz und Suffizienz sind wesentliche Bestandteile eines nachhaltigen Energiekonsums, der im Einklang mit einem effektiven Klimaschutz steht. Bislang fokussiert sich die öffentliche Diskussion jedoch überwiegend auf die ersten beiden Elemente. Die allgemeine Reduzierung der Energienachfrage und somit das landläufig bekannte Energiesparen sind in Deutschland erst seit der aktuellen Energiekrise ein wichtiges Thema.
Im Reallabor CampUS hoch i, einem transdisziplinären Forschungsprojekt zum Klimaschutz im Gebäudebereich an der Universität Stuttgart, wurde im Rahmen einer quantitativen, nicht repräsentativen Befragung (Klimasurvey 2021) untersucht, welche Präferenzen die Mitarbeitenden und Studierenden im Hinblick auf den Klimaschutz an der Uni haben, wenn er in Verbindung zu persönlichen Verhaltensanpassungen steht. Dazu wurden verschiedene Modelle der Klimaneutralität vorgestellt und von den Befragten bewertet. Im vorliegenden Artikel werden die Ergebnisse des Klimasurvey 2021 präsentiert und diskutiert.

pdf des Artikels

Zum Seitenanfang