Die Projektidee
Die Universität Stuttgart strebt im Projekt digit@L an, mit digital angereicherten Lehr-Lern-Formaten und adaptiven Systemen Studierende angesichts heterogener Voraussetzungen in ihrem individuellen Lernprozess zu unterstützen. Im Fokus stehen einerseits Studierende im wichtigen ersten Studienjahr und die zielgruppenspezifische Ausdifferenzierung von Grundlagenveranstaltungen in digitalen Settings. Andererseits erweitert die Universität Stuttgart gezielt das Kompetenzprofil von Studierenden und Lehrenden.
Die Umsetzung
Um die Projektziele zu erreichen, werden mit digit@L didaktische und (medien-)technische Infrastruktur für Studierende und Lehrende enger miteinander verzahnt. Zusammengenommen trägt dies zu einer digitalen Innovationskultur bei. Das Vorhaben baut auf Erfolgen vorangegangener Projekte und systematisch analysierten Erfahrungen der pandemiebedingt digitalen Semester auf. Erfolgreich erprobte Maßnahmen werden mit Umsetzung der Maßnahmenpakte BOOST, SKILLS und SUPPORT übertragen, nachhaltig verankert und fachübergreifend genutzt. Zugleich werden auch neue Konzepte umgesetzt.
Die Maßnahmenpakte
Das Maßnahmenpaket BOOST:
- Mediathek: Interdisziplinäre Erklärmedien
- Lernadaptive Aufgabensammlung
- Video-Tutorials (Labore)
Das Maßnahmenpaket SKILLS:
- Lernen mit digitalen Medien und Werkzeugen
- Daten und Maschinelles Lernen
- Technologiebasierte Erfahrungswelten
- Lehrkompetenzen und Feedback-Zyklen
- Etablierung von Qualifizierungszertifikaten
Das Maßnahmenpaket SUPPORT:
- Stärkung der mediendidaktischen und -technischen Unterstützung
- Application Lab für E-Learning-Tools
- Virtueller Verbund von Makerspaces für Studierende
Aktuelles
Kontakt

Frank Gießelmann
Prof. Dr.Prorektor für Lehre und Weiterbildung

Lisa Schöllhammer
Projektkoordination digit@L

Christina Kugler
In Elternzeit
Projektkoordination digit@L