Python Selbstlernkurs für Studierende

Endecken Sie Python: Ob Sie neu in der Welt des Programmierens sind oder Ihre Fähigkeiten erweitern möchten, unser Python-Selbstlernkurs in ILIAS bietet Ihnen als Studierende die perfekte Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen. Dieser Kurs ist an der Universität Stuttgart speziell für Studierende entwickelt worden.

Was erwartet Sie?

  • Ein Einsteigerkurs, der keine Vorkenntnisse voraussetzt.
  • Zugang zu knapp 80 Videos und ebenso vielen Jupyter Notebooks, die Ihnen die Freiheit geben, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen.
  • Die Möglichkeit, den Kurs als Zusatzangebot für Ihren Studiengang zu nutzen, besonders wenn Ihr Curriculum keine Lehrangebot für Programmierkenntnisse vorsieht.
  • Zahlreiche Möglichkeiten zur Überprüfung des Lernfortschritts: 100+ Miniübungen und größere Übungsaufgaben am Ende jeder Lerneinheit mit Musterlösungen,
  • Flexibilität durch unseren Selbstlernansatz, der es Ihnen ermöglicht, jederzeit und überall zu lernen, sowie nur einzelne Inhalte herauszugreifen.
  • Zeitaufwand: 8 Module, die mittlere Lernbelastung beträgt 4,5-6 Stunden pro Lernmodul
  • Kostenlos für Studierende der Universität Stuttgart

Starten Sie jetzt! Melden Sie sich an und beginnen Sie Ihre Reise in die Welt der Programmierung. Entdecken, experimentieren und entwickeln Sie die Fähigkeiten, die Sie für Ihre akademische und berufliche Zukunft benötigen.

FAQs zum Python Selbstlernkurs

Module des Python-Selbstlernkurses

  1. Einführung/Vorbereitende Informationen
  2. Grundlagen
  3. Datentypen, Datenstrukturen und Kontrollstrukturen
  4. Datenstrukturen, Comprehensions und Funktionen
  5. Funktionen und Module
  6. Dateien, Fehlersuche und Pakete
  7. Die Pakete NumPy, matplotlib und SymPy
  8. Objektorientierte Programmierung

+ Selbstkontrolle – Cheat-Sheet

Nein, der Kurs ist für absolute Einsteiger*innen konzipiert. Alles, was Sie brauchen, ist Interesse am Lernen und einen Computer.

Nach der Anmeldung in ILIAS erhalten Sie Zugriff auf alle Videos, Jupyter Notebooks und zusätzlichen Ressourcen über unsere Lernplattform.

Ja, der Kurs steht unter einer CC-BY Lizenz und ist über ILIAS allen Studierende und Mitarbeitenden der Universität Stuttgart vollständig kostenlos zugänglich. Nicht-Mitglieder der Universität Stuttgart können auf die Materialien im ZOERR zugreifen.

Wir empfehlen, dies mit Ihrer Fakultät und Ihrem Prüfenden zu besprechen, da die Anerkennung vom jeweiligen Prüfenden abhängt.

Der Kurs ist selbstgesteuert, sodass Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen können. Die meisten Teilnehmer benötigen etwa ein halbes Semester bei regelmäßigem Lernen. Der Kurs besteht aus 8 Module, die mittlere Lernbelastung beträgt 4,5-6 Stunden pro Lernmodul. Empfohlen wird ein Lernmodul pro Woche.

Derzeit bieten wir kein offizielles Zertifikat an, aber Sie können Ihr erlerntes Wissen durch die abgeschlossenen Projekte und Übungen nachweisen.

Unsere Lernplattform bietet Foren, in denen Sie Fragen stellen und mit anderen Lernenden sowie dem Autor des Kurses interagieren können.

Ja, alle Materialien sind unter der CC-BY Lizenz verfügbar, sodass Sie sie, unter Nennung des Erstellers, frei für persönliche oder Bildungszwecke nutzen können.

Feedback von Studierenden zum Python Selbstlernkurs

Klar strukturiert, Übersicht, selbstständiges Lernen und Zeit einteilen, sehr gute Erklärvideos, gut dass sie nicht zu lange gehalten sind, sodass man sie sich aufteilen kann. Unterhaltsame Videos, also nicht langweilig sondern prägnant auf den Punkt gebracht, gute Code Beispiele

Evaluationstext einer anonymen studentischen Nutzerin oder eines Nutzers

durchgeplant und man wusste immer was gerade passiert/was als nächstens kommt

Evaluationstext einer anonymen studentischen Nutzerin oder eines Nutzers

Besonders gefallen hat mir: - Das selbstständige Einteilen der Lerninhalte, auch wenn man sich manchmal verschätzt hat - hat das Interesse am Programmieren geweckt - richtige Angaben zur Bearbeitungszeit

Evalutionstext einer anonymen studentischen Nutzerin oder eines Nutzers

  

Der Output entstand im Rahmen des Projekts „digit@L“, welches von 2021 bis 2025 durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert wurde.

Die Grafiken wurden von Jai Wanigesinghe erstellt.

Ersteller des Kurses

Dieses Bild zeigt Dominik Göddeke

Dominik Göddeke

Prof. Dr. rer. nat.

Institutsleiter und Lehrstuhlinhaber

Zum Seitenanfang