Fit in ILIAS

Workshops für Lehrende der Universität Stuttgart, die der Frage nachgehen: Wie kann ich meinen ILIAS-Kurs für Studierende ansprechend und aktivierend gestalten?

Die digitale Lehre verbessern

Sie lehren an der Uni Stuttgart und möchten den Aufbau Ihres ILIAS-Kurses verbessern? In kurzen Workshops, die sich an Ihren Bedürfnissen orientieren, lernen Sie mehr über Kursgestaltung und ILIAS-Objekte wie Forum, Übung oder Test. Das Gelernte können Sie anschließend direkt in Ihrem eigenen ILIAS-Kurs umsetzen.

Die Workshops können unabhängig voneinander besucht werden, je nach Wissensstand und Interesse.

Termine


Offene Sprechstunde

Nutzen Sie das Angebot der offenen Sprechstunde für Ihre Fragen rund um die digitale Lehre und E-Learning (ILIAS, Webex, Conceptboard, Aufzeichnungen etc. pp.). Die Sprechstunde wird in der Regel von den eScouts und der Benutzerberatung (BERA) betreut. 

Die offene Sprechstunde findet jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr statt  - nicht nur während der Workshopreihe. Die Sprechstunde steht allen Mitarbeitenden der Universität Stuttgart offen. Sie können den Meetings spontan und ohne Anmeldung beiteten.

Individuelle Beratung & Workshops

Für wen ist das Angebot interessant?
  • Sie möchten Ihre Mitarbeitenden fit im Umgang mit ILIAS machen?
  • Sie sind eine Kleingruppe, die sich gemeinsam zu einem bestimmten Thema beraten lassen möchte?
  • Sie möchten ihr Lehr-/Lernszenario in ILIAS optimieren und wünschen eine umfassende Beratung?
Wie geht es weiter?

Das Team von "ILIAS-Kurse gestalten" bespricht mit Ihnen Ihr Anliegen und erstellt dann ein passendes Angebot für Sie. Mögliche Workshop-Themen finden Sie im Themenüberblick. Darüber hinaus sind jedoch auch weitere Inhalte und Anwendungsfälle möglich. Lassen Sie sich beraten. 

Kontakt

Team

Arbeitsstelle Hochschuldidaktik des Hochschuldidaktikzentrums Ba-Wü (HDZ), stellvertretende kommissarische Leiterin des zlw, Projektmitarbeiterin digit@L (Mediendidaktik)

Das Angebot „ILIAS-Kurse gestalten“ ist Teil des Projekts „digit@L – Digitales Lehren und Lernen an der Universität Stuttgart“ und wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

Kontakt

 

Mediendidaktik-Team (Projekt digit@L)

Zum Seitenanfang