Lunch & Learn: Die 1%-Methode – minimale Veränderungen, maximale Wirkung" von James Clear

17. Juli 2025, 13:30 Uhr

Zeit: 17. Juli 2025, 13:30 – 14:00 Uhr
Referent*in: Anna-Maria Kubelke, Wissenschaftsmanagerin | Agility Lab Universität Stuttgart Prof. Robert Schmitt, Lehrstuhl Intelligence in Quality Sensing | RWTH Aachen
Veranstaltungssprache: deutsch
Modus (Ort): online
Veranstaltungsort: Link: Meeting-Link 
Download als iCal:

Die Impulsgeber Anna-Maria Kubelke und Robert Schmitt begeistern sich für Methoden, die kontinuierliche Verbesserungen und Veränderungen im eigenen (Arbeits-)Alltag bewirken. So bringen sie Organisationen systematisch voran.

Kleine Veränderung – große Wirkung: Die 1%-Methode von James Clear setzt an täglichen Veränderungen an, die, wenn kontinuierlich durchgeführt, langfristig zu großen Veränderungen im Alltag führen können. Mit diesem Impuls soll im kurzen, knackigen Format der Lunch & Learn-Reihe Einblicke in die Methode gegeben werden. Der Ansatz ermöglicht es, durch kleine Verhaltensänderungen große Wirkung zu erzielen, indem die Gestaltung der täglichen Gewohnheiten angepasst wird. Für gute Gewohnheiten braucht es ein gutes System. Wie ein solches System aussehen kann, wird Inhalt des Dialogformates sein.

Falls ihr offen für die Gesetze zum Aufbau besserer Gewohnheiten seid, seid ihr in diese Buchvorstellung genau richtig!  

In der Veranstaltungsreihe „Lunch & Learn“ setzen wir uns in der Mittagspause online mit Impulsen zu agilen Arbeitsformen auseinander und tauschen uns dazu aus. Das Treffen findet online via Webex statt. Lunch & Learn umfasst jeweils einen Impuls von 20 Minuten und bietet Raum für 10 Minuten Diskussion.

Zum Seitenanfang