
Jahresprogramm School for Talents
Interdisziplinäre Teams gehen Fragen unseres Zusammenlebens auf den Grund
Das School for Talents Jahresprogramm vernetzt herausragende Studierende, die sich über ihr Fachgebiet hinaus an der Universität Stuttgart engagieren möchten. Als ideelles Förderprogramm für besonders leistungsstarke, neugierige und motivierte Köpfe bietet die School for Talents Freiräume zur Erweiterung und Vertiefung von Inhalten über die eigenen Disziplingrenzen hinweg.
Angelehnt an die Philosophie des Stuttgarter Wegs entstehen in der School for Talents Projekte in interdisziplinären Teams. Ziel dabei ist es, gemeinsam Konzepte zu hinterfragen und neue Ideen zu entwickeln. Die Teams wählen ihre Projekte angelehnt an ein Jahresthema aus und werden durch eine Vielzahl von Angeboten bei der Umsetzung unterstützt. Bei Workshops, Exkursionen und Netzwerkveranstaltungen können Geförderte sich aktiv einbringen und die Universität als einen Ort des persönlichen und professionellen Wachstums kennenlernen, der die Entwicklung von Talent fördert und Potentiale freilegt.
School for Talents Video
FAQs zur Bewerbung
Die School for Talents ist der richtige Ort für Studierende, die
- über die Grenzen ihres Fachbereichs hinaus Peers anderer Disziplinen kennenlernen und sich in gemeinsamen Projekten mit ihnen engagieren möchten
- ihren fachlichen Horizont um vielfältige, spannende Themenbereiche erweitern möchten
- ihre Zeit an der Universität Stuttgart als Möglichkeit zur Reflektion, zur Vernetzung und zur Erweiterung ihrer persönlichen Fähigkeiten auch über das reguläre Curriculum hinaus verstehen
- Teil eines interdisziplinären Universitätsnetzwerks werden möchten, das von Community und Austausch lebt
Über einen Projektzeitraum von einem Jahr bietet die School for Talents
- Workshops, Exkursionen, Community-Events und vieles mehr
- Projektarbeit in kleinen Gruppen mit selbstgewähltem Themenschwerpunkt im Spannungsfeld des Jahresthemas der School for Talents
- Diskussionen und Austausch auf Augenhöhe, Raum für (Gedanken-)Experimente und kreative Ideen
- Vernetzung mit Akteur*innen aus Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur
- Die Möglichkeit, sich in die Gestaltung des Jahresprogramms einzubringen und selbst Impulse zu setzen
- Die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss des Jahresprogramms 3 ECTS-Punkte zu erhalten
Bewerber*innen, die sich für eine Förderung durch die School for Talents interessieren, müssen folgende Kriterien erfüllen:
- Immatrikulation an der Universität Stuttgart (Bachelor oder Master)
- sehr gute Noten
- soziales und gesellschaftliches Engagement oder ähnliches
- Bereitschaft und Zeit, um sich für ein Jahr aktiv in der School for Talents zu engagieren
-
gute Englischkenntnisse (Programmsprache ist Englisch)
Der Bewerbungszeitraum für das Jahresprogramm 2023/2024 ist abgeschlossen.
Der Bewerbungsaufruf für das kommende Jahresprogramm startet voraussichtlich Anfang 2024 auf dieser Seite.
Der zeitliche Aufwand für das Jahresprogramm beträgt etwa 8-10 Stunden im Monat. Das umfasst sowohl die offiziellen Veranstaltungen, die von der School for Talents organisiert werden, als auch die Zeit für die Gruppenarbeit im Team.
Sprich uns gerne an, wenn du in einem der kommenden Semester einen Auslandsaufenthalt planst.
Das Team der School for Talents freut sich über Fragen und ist telefonisch oder via E-Mail erreichbar.