LANDSCHAFTSORIENTIERTES DESIGN
Windenergieanlagen erreichen heute Nabenhöhen, die eine völlig neue Dimension Proportionen und Sichtweiten – in die Kulturlandschaft einführen. Mit dem Ziel, zu einer positiven ästhetischen Wahrnehmung in der Landschaft beizutragen, wird erforscht, wie sich Anordnungen Formationen – von Windfarmen und vorhandene Landschaftsstrukturen Morphologien der Naturlandschaft, Texturen der Kulturlandschaft, Typologien der Charakterlandschaften verbinden lassen.
Datenquellen
- http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/
Bestand Windkraftanlagen & Windhöffigkeit BW: Daten aus dem Räumlichen Informations- und Planungssystem (RIPS) der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW), Zugriff am 06.02.14) - http://geoportal.bayern.de/energieatlas-karten
Bestand Windkraftanlagen & Windhöffigkeit By: Geodaten aus dem energieatlas bayern, URL: http://geoportal.bayern.de/energieatlas-karten, Zugriff am 10.02.14) - https://www.lgl-bw.de/Produkte/Open-Data/
Höhenlinien, Siedlungsflächen: Geodaten aus dem Amtlichen Topografisch-Kartographischen Informationssystem, DLM 250 (Stand 01.02.2010) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie Verwaltungsgrenzen BW: Geodaten vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung, Zugriff am 06.02.14
Kontakt
