Das Green Office ist der zentrale Ort für Nachhaltigkeit und Klimaschutz an unserer Universität. Wir sind ein junges und buntes Team aus Mitarbeitenden und Studierenden, das sich mit viel Engagement und echter Überzeugung für Klimaschutz und einen nachhaltigen Wandel auf gesamtuniversitärer Ebene an der Universität Stuttgart einsetzt.
Unsere Handlungsfelder beinhalten insbesondere:
- das Monitoring von Klimazielen und des Carbon Footprint der Universität (in Zusammenarbeit mit unseren Partnern CampUS hoch i und MobiLab)
- die Verankerung einer lebendigen und partizipativen Nachhaltigkeitskultur auf dem Campus
- den Aufbau eines grünen Lehr- und Weiterbildungsangebots für Studierende und Beschäftigte
- eine umweltfreundliche Transformation der Campus-Infrastrukturen
Es gibt viel zu tun – gemeinsam können wir etwas verändern!
NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
Nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden.
Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen (UN) 17 Ziele für eine globale nachhaltige Entwicklung (sustainable development goals; SDG's) in allen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Bereichen gesetzt, die sich an jedes einzelne Individuum unserer Weltgemeinschaft richten.
UNSER COMMITMENT
Die Universität Stuttgart agiert gemäß ihrer Vision „Intelligente Systeme für eine zukunftsfähige Gesellschaft“ und bekennt sich zu ihrer Verantwortung einen aktiven und ehrgeizigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und insbesondere Klimaschutz und Klimaanpassung zu leisten. Sie definiert Nachhaltigkeit über die Agenda 2030 der UN und bekennt sich zu den SDG's, die einander bedingen und von hochwertiger Bildung, Geschlechter-Gleichheit, bezahlbarer und sauberer Energie bis hin zu Frieden und Gerechtigkeit reichen. Die Universität sieht sich als Zentrum für Bildung, Innovation und Reflexion in der besonderen Verantwortung das Erreichen der SDG voranzutreiben.
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
WAS BISHER GESCHAH
In unserem Archiv berichten wir von vergangenen Projekten, Veranstaltungen und tollen Lehrformaten, die wir in der Vergangenheit umsetzen konnten.
PRESSEMELDUNGEN
- Uni belegt ersten Platz beim Stuttgarter Stadtradeln mit 106.844 km
- 1 Mio. Euro Zuschuss für Energie aus Biomasse an Uni Stuttgart
- Vierter Platz beim Stadtradeln
- Uni ist Partner bei bundesweiter Klimawette
- Stuttgarter Zeitung berichtet über das Green Office
- Zeit-Interview mit Prof. Jörn Birkmann zur Klimakrise
FOLLOW US
Wenn du unseren Weg verfolgen willst, findest du hier alle Neuigkeiten und Infos zu unseren Projekten. Ihr könnt uns auch auf Instagram unter @greenoffice.unistuttgart folgen.
CONTACT US
Schreibe uns bei Anfragen, Ideen oder Anregungen eine E-Mail unter green.office@uni-stuttgart.de. Unser Team meldet sich sobald wie möglich bei dir.
WIR DANKEN
THE SCHAUFLER FOUNDATION für ihre großzügige Förderung, ohne die das Green Office nicht möglich wäre.
NACHHALTIGKEIT AN DER UNI
Ansprechpersonen

Luisa Hoffmann
Projektleitung Betriebliches Mobilitätsmanagement

Brigitte Lorenz
Dr.Nachhaltigkeitsmanagerin