Sommersemester 2024
Im Rahmen eines interdisziplinären Studios entwickelten das Institut für Landschaftsplanung und Ökologie (ILPÖ) und das Städtebau-Institut (SI) gemeinsam Strategien für eine klimaangepasste und resiliente Transformation des vom Klimawandel besonders betroffenen Stuttgarter Stadtteils Ostheim.
Das Studio arbeitete mit dem Projekt Wanderbaumallee-Stuttgart (Tilia e.V.) zusammen, um die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen zu erleichtern und die Wirkung von kleinen und beweglichen Bäumen vor Ort zu testen. Um Menschen in der Nachbarschaft zu erreichen, wurden sogenannte ‘Klimaspiele’ entwickelt und vor Ort mit Interessierten gespielt. Diese Zusammenarbeit ermöglichte den Studierenden einen Austausch vor Ort, der dazu beitrug, die lokalen Bedürfnisse mit den langfristigen Entwicklungszielen einer nachhaltigen Stadt in Einklang zu bringen.
Im Laufe des Prozesses wurden mehrere Strategien entwickelt, die robust genug sind, um eine Transformation hin zu einem klimaresistenten, sozial gerechten, kulturell vielfältigen und produktiven Stuttgart-Ostheim voranzutreiben.