Unser Ansatz

Stuttgarter Change Labs stehen für Interdisziplinäre Lehre mit innovativen Konzepten und engagierte Projekte mit nachhaltigen Lösungsansätzen für eine sozial- und umweltgerechte Gesellschaft. [Illustration: Emilia Berger]

Zukunfts- und Gemeinschaftsorientiert 

Die Projekte beschäftigen sich mit realen gesamtgesellschaftlichen Fragen, Herausforderungen und Bedarfen. Lösungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft im Sinne von sozialer, ökologischer, ökonomischer und politischer Nachhaltigkeit werden erarbeitet. 

Praxisorientiert

Fachinhalte in (zivil)gesellschaftlichen Kontexten werden bedarfsorientiert angewendet. Die Lehr - und Lernformate des projektorientierten Lernens werden an der Schnittstelle zwischen Forschung, Lehre und Praxis entwickelt und durchgeführt. 

Engagiert

Die komplexen Projekte können nur mit großem Engagement von allen Beteiligten realisiert werden. 

Kooperativ und vernetzt

Die Probleme, Risiken und Herausforderungen unserer Welt können in ihrer Komplexität nur dann nachhaltig gelöst und bewältigt werden, wenn wir die Vielfalt unserer Perspektiven, unseres Wissens und unserer Kompetenzen verantwortungsbewusst und in gelingender Kooperation nutzen.  

Inter- und Transdisziplinär

Die Projekte werden nicht nur in Kooperation mit verschiedenen Fachrichtungen, sondern auch mit Partner*innen aus der Gesellschaft geplant und realisiert. Die geschaffenen Dialoge verstärken den Wissenstransfer und tragen zur nachhaltigen Entwicklung bei.

Innovativ

Die Stuttgarter Change Labs Projekte sind in ihren Lösungsansätzen, Prozessen, Strukturen und Ressourcennutzung innovativ. Die Lehr - und Lernformate fördern die Kompetenzen und das Engagement weit über den fachlichen Kontext hinaus. 

Zum Seitenanfang