Forschungsprojekt TopoPro
Gesamtziel
Das Forschungsvorhaben soll durch hochgenaue Messungen des turbulenten Windfeldes sowie mit meteorologisch turbulenzauflösenden Standortanalysen und hochauflösenden Strömungssimulationen von Windenergieanlagen die Standortcharakterisierung von industriell nutzbaren Prognosetools verbessern.
Das übergeordnete Ziel des beantragten Teilvorhabens besteht darin, durch neue drohnen-basierte Turbulenzmessung und durch gekoppelte numerische Simulationswerkzeuge die Effekte der turbulenten atmosphärischen Grenzschicht zu analysieren.
Daraus wird ein „Best Practice“ Verfahren für industrielle Standortanalysen mit Fokus auf komplexe Gelände entwickelt. Diese Untersuchung ist essenziell zur Bewertung und Verbesserung von industriell einsetzbaren Tools zur Ertragsprognose, denn komplexe Geländeformen im Zusammenwirken mit unterschiedlichen thermischen Bedingungen stellen große Herausforderungen dar.
Aktuelles
Ihr Ansprechpartner

Thorsten Lutz (Koordinator)
Dr.-Ing.Antragsteller des Forschungsprojektes TopoPro / AG-Leiter Luftfahrzeugaerodynamik und Windenergie, Institut für Aerodynamik und Gasdynamik (IAG), Universität Stuttgart