Dieses Bild zeigt Franziska Doll

Franziska Doll

Frau

Grafik-Designerin
Green Office

Kontakt

ÜBER UNS

Elif Köksoy

Ich bin seit Mai 2021 als Nachhaltigkeitsmanagerin im Green Office der Uni Stuttgart aktiv. Als Geomikrobiologin bringe ich Erfahrung aus der Umweltforschung in den Bereichen marine Biologie und globale Stoffkreisläufe ins Team. Ich bin begeistert, wie viel im Nachhaltigkeitsbereich durch studentisches Engagement an der Universität Stuttgart bereits passiert ist und wünsche mir, dieses Engagement weiter zu stärken und Nachhaltigkeits- und Klimaschutzaktivitäten auf dem Campus durch das Green Office zu verstetigen. Ich freue mich über die vielen Anfragen, die regelmäßig im Green Office eingehen - der Tatendrang und Wille zum Aufbruch bei unseren Universitätsangehörigen spricht Bände!



Brigitte Lorenz

Ich bin Brigitte Lorenz. Ich habe an der Technischen Universität Kaiserslautern Biologie studiert und dort auch promoviert. Im Anschluss daran habe ich eine Weiterbildung zur Umweltberaterin gemacht und mehrere Jahre Industrie- und Handwerksunternehmen zu Umweltschutz und Umweltmanagement beraten. Seit Mai 2014 arbeite ich an der Universität Stuttgart. Am Höchstleistungsrechenzentrum der Uni habe ich maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung eines Nachhaltigkeitskonzepts und eines Umweltmanagementsystems mitgewirkt. Mitte Juni 2021 bin ich ins Green Office gewechselt. Hier möchte ich als Nachhaltigkeitsmanagerin vor allem den Klimaschutz voranbringen sowie nachhaltiges Handeln und Denken fördern. In meiner Freizeit gärtnere ich gerne, lese viel, singe und spiele Gitarre.



Franziska Brendel

Ich bin Studentin im Master Wirtschaftsinformatik an der Universität Hohenheim. Zu meinen Hobbies zähle ich unter anderem Fahrrad fahren, wandern und alles rund um gesunde und nachhaltige Ernährung. Da Nachhaltigkeit einen großen Stellenwert für mich hat, beschäftigte ich mich neben dem Studium viel damit, ob beim Foodsharing, bei der Critical Mass oder im AK Green Canteen. Ich freue mich sehr über die Möglichkeiten im Green Office meine Ideen einzubringen und vor allem im Bereich nachhaltige Mobilität am Campus etwas bewegen zu können.



Emilija Blagojevic

Ich bin Emilija Blagojevic, 25 Jahre alt und studiere Architektur und Stadtplanung im Master an der Uni Stuttgart. Das Thema Nachhaltigkeit begleitet mich durch meinen Studiengang schon seit Jahren. Die Arbeit am Green Office lässt mich nun aktiv etwas zur Veränderung beitragen. Als Teil des PR-Teams möchte ich die Menschen durch soziale Medien für das Thema sensibilisieren und motivieren, sich selbst für eine nachhaltigere Zukunft zu engagieren.



Franziska Doll

Ich bin studierte Kommunikationsdesignerin und für die Gestaltung der Projekte im Green Office verantwortlich. Als Mitbegründerin des Vereins Stadtlücken bringe ich mein Wissen um den sozialen Aspekt von nachhaltiger Stadtentwicklung in das Green Office ein und schöpfe dabei aus meinen Erfahrungen von der Kommunikation und Gestaltung von kulturellen und künstlerischen Projekten.



EXTENDED SUPPORT

Charlotte Toulouse

Als Referentin des Prorektors für Forschung durfte ich den letzten Jahren einige Initiativen im Bereich der Nachhaltigkeit an der Universität Stuttgart begleiten. Dazu gehörte auch der Aufbau des Green Office, für das wir die SCHAUFLER FOUNDATION als Förderer gewinnen konnten. Hierüber bin ich auch ganz persönlich froh, da Nachhaltigkeit mir als Biologin, enthusiastische Mountainbike-Fahrerin und Hobbygärtnerin am Herzen liegt. Ich mir sicher bin, dass unsere Universitätsangehörigen gemeinsam mit dem Green Office viele neue Projekte anstoßen werden, um den Campus und die Universität nachhaltiger zu gestalten und freue mich auf das was kommt.  



Harald Hentze

Mein Name ist Harald Hentze, ich habe an der DHBW Stuttgart Elektrotechnik studiert und bin seit 2008 der Energiemanager an der Universität Stuttgart. Mit zahlreichen Projekten, die ich die letzten Jahre angestoßen und umgesetzt habe, konnte die Uni einige Millionen Euro Energiekosten einsparen. Erfolgreiche Werbekampagnen der letzten Jahre haben gezeigt, dass auch die Unterstützung der Beschäftigten und Studierenden beim nachhaltigen Umgang mit der Energie eine zentrale Rolle spielen. Ich freue mich, dass die Universität mit der Gründung des Green Office nun ein starkes Team gewonnen hat, um nun auch weitere Themen der Nachhaltigkeit kompetent anzugehen und umzusetzen.



KONTAKTINFORMATIONEN

Zum Seitenanfang