Zeit: | 25.01.23, 16:00 – 17:30 Uhr |
---|---|
Download als iCal: |
|
Digitale Medien können in der Lehre dazu genutzt werden, um die Vielfalt und Angemessenheit von Beurteilungsformaten und -ansätzen zu erhöhen. Der reflektierte Einsatz von Rückmeldesystemen kann dabei helfen, Lernentwicklungen und -fortschritte für die am Lehr-/Lernprozess beteiligten sichtbar zu machen. So können digitale Informationen zu Lernverhalten, Leistung und Fortschritt analysiert und interpretiert werden, um kritische Rückschlüsse für die eigene Lehre und das eigene Lehrhandeln, aber auch das Lernverhalten der Studierenden zu ziehen. Digitale Medien unterstützen damit die Weiterentwicklung von sowohl formativer als auch summativer Bewertungsstrategien und Evaluationskonzepten in Lehre. In dieser Session stellen Ihnen Exptert*innen zu diesen Themenfeldern ausgewählte Angebote für Lehrende vor.
Programm
(1) Empirische Auswertung von (E-)Prüfungen
Andreas Just, Institut für Erziehungswissenschaft, Projekt PePP
(2) Wie konzipiere ich eine gute Prüfung? Das Selbstlernmodul KOMET
Dr. Anika Becker / Simone Loewe, Mediendidaktik zlw/TIK, Projekt digit@L & PePP
Weitere Infos zu PePP - Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg
(3) Quality Assurance in Online Courses Workshop
Prof. Emer. Richard Powers, Accessibility, Learning Design, Quality Assurance in Online Teaching & Course Design, International Digital Project-Based Learning
(4) Beratung Scanklausuren / ePrüfungen
Jan Vanvinkenroye, TIK
(5) Prüfen universitätsübergreifend diskutieren. Die kollegiale Fallberatung
Dr. Anika Becker / Simone Loewe, Mediendidaktik zlw/TIK, Projekt digit@L & PePP
Weitere Informationen
Austausch, Vernetzung und Anregung
Sie können an dieser Session ohne Anmeldung teilnehmen.
Die Veranstaltungsreihe „Die digit@Le Lehre stärken“ findet im Rahmend es Projekt digit@L statt. Das Projekt „digit@L - Digitales Lehren und Lernen an der Universität Stuttgart: Boost. Skills. Support.“ wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Webex-Link zur Teilnahme Weitere Informationen und Termine